Richtlinie für Rückerstattungen und Rückgaben

1. Geltungsbereich

Unsere Produkte werden ausschließlich im B2B-Bereich an Unternehmen verkauft. Als solche richten sich unsere Verträge nicht an Verbraucher im Sinne von § 13 und § 14 BGB. Dementsprechend gelten die verbraucherschützenden Regelungen – insbesondere das Widerrufsrecht gemäß § 312 g BGB – nicht.

2. Keine Rückerstattung und Rückgabe

Da unsere digitalen Produkte (Google Fonts) unmittelbar nach dem Kauf zur Verfügung gestellt werden und ausschließlich an Unternehmen verkauft werden, schließen wir Rückerstattungen und Rückgaben ausdrücklich aus. Mit Abschluss des Kaufvertrages erkennen Sie an, dass:

  • Ein Widerrufsrecht oder Rückgaberecht nicht besteht.
  • Die Transaktion als endgültig und verbindlich gilt.

Diese Regelung ist nicht nur betriebswirtschaftlich notwendig, sondern entspricht auch der gesetzlichen Auslegung, dass das Widerrufsrecht ausschließlich Verbrauchern zusteht.

3. Rechtliche Grundlage

Gemäß § 312 g BGB steht das Widerrufsrecht nur Verbrauchern zu, also natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließen. Da unsere Kunden ausschließlich als Unternehmer handeln, greift diese Verbraucherschutzregelung nicht.
Weiterhin wird in B2B-Verträgen grundsätzlich davon ausgegangen, dass beide Vertragsparteien ihre Geschäftstätigkeit unternehmerisch ausüben – weshalb ein Rücktrittsrecht oder eine Rückgabemöglichkeit nicht vorgesehen ist.

4. Schlussbestimmungen

Mit dem Kauf unserer Fonts erklären Sie ausdrücklich, dass Sie als Unternehmen handeln und auf jegliche Rückerstattungs- oder Rückgaberechte verzichten. Diese Regelung ist Bestandteil unseres Kaufvertrages und wird in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) detailliert erläutert.

Falls Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns jederzeit unter kontakt@lokalefonts.de erreichen.